top of page

Hinweise zum Datenschutz (Datenschutzerklärung)

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für Dötterer Pflanzen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren sowie betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufklären.

1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung.


1.2 Allgemeine Hinweise
Die Nutzung unserer öffentlichen (allen zugänglichen) Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich, d.h. ohne Offenlegung Ihrer Identität. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten über Formulare erhoben werden (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.


1.3 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I b DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I a DSGVO).

Die gespeicherten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

Liegen uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Handlung vor oder werden wir seitens von Rechtsbehörden aufgefordert, werden wir die uns vorliegenden Daten zur Rechtsverfolgung an die zuständigen Rechtsbehörden herausgeben.


1.4 Nutzungsdaten
Der Provider/Webhoster der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Diese Daten sind nicht, ohne Einschaltung von Rechtsbehörden oder Zusammenführung mit anderen Datenquellen, bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen und zu verarbeiten bzw. an Rechtsbehörden weiterzugeben, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Unsere Website verwendet keinerlei externe (Tracking)-Dienste wie z.B. Google-Analytics, Google-Adwords, Facebook-Plugins oder Pixel-Tags (Zähl-Pixel). Auch befindet sich auf unseren Seiten keine Drittwerbung Ã¼ber Werbebanner oder eingebettete Inline-Frames Dritter. Lediglich zur Verifizierung des Domaineigners haben wir das Logo der Zertifizierungsstelle Comodo zu IHRER Information und Sicherheit eingebettet (siehe Punkt 3. Datensicherheit und den Hinweis zur SSL-Verschlüsselung weiter unten).


1.5 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.


1.6 Kinder
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Dies können wir jedoch nicht abschliessend sicherstellen.


1.7 Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen oder andere gesetzliche Vorschriften einhalten.


1.8 Besucherzähler (Counter) und Besucher-Statistik
Auf unserer Internetseite betreiben wir Counter (Besucherzähler). Der Web-Server speichert automatisch Nutzungsdaten, z.B. auch die IP-Adresse des Besuchers, um entsprechende Daten an das Besuchersystem ausliefern zu können, damit die Webseite überhaupt auf dem Besuchersystem zu sehen ist. Unser Besucherzähler basiert auf Erfassung dieser vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebenen IP-Adresse der betroffenen Person zum Zeitpunkt des Besuchs und speichert diese in anonymisierter Form (einwegverschlüsselt) zum Zwecke der Zählung und Ausgabe von statistischen Zahlen, wobei selbstverständlich keine IP-Adressen veröffentlicht werden (wäre aufgrund der Einwegverschlüsselung ohnehin nicht mehr möglich).

Diese, vor und nach der Einwegverschlüsselung, erfassten Daten sind nicht, ohne Einschaltung von Rechtsbehörden oder Zusammenführung mit anderen Datenquellen, bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen und es erfolgt über die Zählung und Statistik hinaus keine Verarbeitung der Daten. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten (anonymisierte IP-Adresse und Zeitpunkt) werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.

 
2. Onlineshop

2.1 Onlineshop - Allgemeines
Auf unserer Internetseite betreiben wir einen Onlineshop. Ãœber diesen ist es möglich, Produkte aus unserem Hause zu erwerben. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Bei der Bestellung speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Bestellung verwendeten Computersystems sowie den Zeitpunkt der Bestellung. Die Erhebung dieser Daten dient der  Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses und ist ferner erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch der personenbezogenen Daten einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.

Wir speichern die aus der Online-Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten nur solange wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist. 

2.2 Onlineshop - Registrierung
Unsere Onlineshop bietet auf freiwilliger Basis eine Registrierungsfunktion im Double-Opt-In-Verfahren (zu unserer und Ihrer Sicherheit). Welche personenbezogenen Daten bei der Registrierung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse und der Zeitpunkt der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Diese personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, bis wir diese unaufgefordert löschen, Sie uns mit der Löschung formlos beauftragen oder über den Menüpunkt "Kundenmenü --> Account" (im angemeldeten Zustand) Ihren Account/Zugang selbst löschen. Auch steht jedem registrierten Benutzer frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten Ã¼ber den Menüpunkt "Kundenmenü --> Account" (im angemeldeten Zustand) jederzeit abzuändern oder zu berichtigen.

Personenbezogene Daten, die aufgrund einer bereits erfolgten Bestellung aus gesetzlichen Gründen noch gespeichert werden müssen, bleiben von der Löschung des Accounts (der Registrierung) unberührt.

2.3 Onlineshop - Newsletter
Unser Onlineshop bietet auf freiwilliger Basis ein Newsletter-Abonnement, um sich über neue Produkte oder Angebote benachrichtigen zu lassen. Das Abonnement hierfür kann bei Registrierung im Double-Opt-In-Verfahren oder während des Bestellprozesses aktiviert werden. Wir weisen darauf hin, dass keine Verpflichtung für das Newsletter-Abonnement besteht, d.h. es erfolgt keine zwingende Kopplung mit der Registrierung oder Bestellung, denn das Newsletter-Abonnement muss aktiv von Ihnen angefordert werden (die entsprechende Checkbox muss manuell aktiviert werden).

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit im Kundenmenü (unter dem Menüpunkt "Account") vom Newsletterversand abzumelden oder den Abmeldewunsch dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.

2.4 Onlineshop - Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite bzgl. des Onlineshop Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.


3. Ihre Rechte

3.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.


3.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.


3.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

  • Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  • Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.


3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen.

  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.

  • Wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.


3.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.


3.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.


4. Datensicherheit und Ãœbertragung von Daten

4.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über schädliche Infiltration des Besucher-Rechners durch Dritte) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sobald Sie Daten an uns - über die angebotenen Online-Formulare - übermitteln, werden diese zu Ihrer und unserer Sicherheit zwangsweise verschlüsselt(AES 256-Bit-Secure Socket Layer mit Zertifizierung und Authentifizierung des Domaineigners) und sollten deshalb bei der Ãœbertragung im Internet nicht von Unbefugten eingesehen werden. Dies gilt ausnahmslos für alle Daten wie z.B. Name, Anschrift... etc., die Sie uns anvertrauen. Auch Sucheingaben, Registrierungen (inkl. Login) sowie Empfehlungen und Kommentare von/zu Seiten oder Blogeinträgen werden ausnahmslos verschlüsselt übertragen.

Zur Ansicht von geschützten Seiten, die nur registrierten Benutzern einsehbar sind, muss ein Passwort vergeben werden, welches Bestandteil für das Login ist. Das Passwort wird zur Sicherheit inklusive eines sog. "Salt" einwegverschlüsselt gespeichert, d.h. weder uns noch Dritten (z.B. Webhoster) ist es möglich, das hinterlegte Passwort als sog. Klarname einzusehen.


4.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitgliedsnamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn Cookies deaktiviert sind.

Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für Funktionen der Website erforderlich ist. Es erfolgt darüber hinaus kein Tracking, weder über Cookies noch über Pixel-Tags oder externe Dienste! Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I f DSGVO).


5. Kontaktaufnahme| Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Eberhard Dötterer, Blaisle 1, D-71691 Freiberg

Tel: +49 7141 - 2762-22
E-Mail: eberhard@doetterer.de

Datenschutz: Store Policies

Subscribe Form

Thanks for submitting!

Germany

  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook

©2019 by NervosaCorner. Proudly created with Wix.com

bottom of page